Donnerstag 21. Februar 2013
Je
 ein Kind und ein alter Mensch sind durch eine Linie verbunden, die 
abgespult und dann wieder aufgerollt wird und somit eine Begegnung 
beider herstellt. Diese Strecke Reichsgasse 61 / Rigagasse 22 führt 
durch Chur hindurch und verbindet einen Kinderort (Vorschulkinder) und 
ein Seniorenheim. Die vier mitwirkenden SeniorInnen der Villa Sarona wie
 auch die vier Kinder aus der Kindergruppe Fröschli haben die Buchstaben
 ihrer Stadt C. H. U. R. in ihrem Vor- oder Nachnamen. Sie sind von 
ihren Betreuerinnen Frau Willi und Frau Schmerler vorher ausgesucht und 
gefragt worden, die Eltern/Verwandten sind (schriftlich) einverstanden. 
Als Material werden von den AssistentInnen, die den Weg vorbereiten und 
begleiten, vier Spulen mit aufzurollendem farbigen Spagat mitgenommen. 
Ein Weg wird präzise gesetzt, was im Ablauf des Weges entgegen kommt 
wird prozessual berücksichtigt
Chur durchwühlen 11. Akt mit Gertrude Moser Wagner assisitiert von Richi Diener
Treffpunkt 13.30 Uhr beim Seniorenheim Villa Sarona in der Rigastrasse 22
„Diese Linie Ü“ (Stadtintervention für Mitwirkende und Publikum)







