Die Ausstellung von Peter Trachsel, hostis - hospes, in der galerie/editionZ, Martinsplatz 8 CH-70000 Chur, wurde am Freitag 19. April feierlich eröffnet.
Dauer der Ausstellung: bis 4. Mai 2013 
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 14.00 - 17.00 Uhr
                       Samstag 13.00 - 16.00 Uhr
Sonntag, 21. April 2013
Freitag, 19. April 2013
Chur durchwühlen 15. Akt
18. April
Chur durchwühlen 15. Akt mit Iris Andraschek
Es gibt Fragen. Grosse Zeichnung.
Welche
 Ausrichtungen, welche Schwerpunkte sind für Aussenstehende in kurzer 
Zeit lesbar? Definiert sich die Stadt auch über Kunst? Während eines 
Zeitraumes von 5 Tagen wird Chur von mir daraufhin zeichnerisch 
fotografisch beobachtet, untersucht und dokumentiert. Es wird 
Begegnungen und Gespräche und eine grossformatige Zeichnung geben.
maulwurfsgang,
 m.: allerlei maulwurfsgänge einer vergeblich, aber mit guter zuversicht
 auf schätze grabenden vernunft. kant 2, 293.
Die Zeichnung wurde um 14. oo Uhr im Hotel Marsöl Zimmer D präsentiert. Anchliessend fand Motivauflösung in der Stadt statt.
Freitag, 5. April 2013
Chur durchwühlen 14. Akt
mit Bernhard Katahan
Donnerstag 4. April 18.00 Uhr Obergasse 5 CH 7000 Chur
Abkühlung an der Peripherie
Chur 1575. Zuschauer steinigen einen Scharfrichter, dem eine 
Hinrichtung misslingt. Der Scharfrichter soll so betrunken gewesen sein, dass er 
sein Schwert nicht zu führen vermochte. Im Rätischen Museum ist die Kopie einer 
kolorierten Federzeichnung zu sehen, die diesen Vorfall dokumentiert. Dieser 
Abbildung wird in einem Schaufenster in der Obergasse 5 ein kurzer Film 
entgegengesetzt, der 24 Stunden lang laufen wird. Zu sehen ist die Schlachtung 
eines Stieres. Beide Beispiele dokumentieren nicht allein den Wandel der 
Empfindsamkeit, sondern auch jenen des öffentlichen Raums. Der frühere 
Richtplatz, der sich auf dem heutigen Rosenhügel befand, mutierte schon bald 
nach seiner Auflassung 
zu einer Parkanlage. Ganz den Vorstellungen des neunzehnten 
Jahrhunderts entsprechend, sollte hier jene Hitze abgegeben werden, die das 
städtische Zusammenleben mit sich bringt. Sie sind zu 
einem Stadtspaziergang eingeladen, zu einem Gespräch über den öffentlichen Raum, 
darüber wo die Hitze städtischen Zusammenlebens heute verdampft.
Abonnieren
Kommentare (Atom)











