Sonntag, 13. Oktober 2013
Peter Trachsel (* 2.5.1949 Schaffhausen - † 26.8.2013 Wien)
"Das ist es, denke ich, was Kunst und Leben meint. Was Peter mir vorzeigt. Du musst dich ganz klein machen können, um ein Riese zu werden. Du musst ganz hinabsteigen können, um ganz vorhanden zu sein. Auch wenn Du gehst, wirst Du nie verschwinden. Du nicht."
Martin Breindl, August 2013
Liebe Freundinnen und Freunde der Hasena, des Museums in Bewegung
Peter Trachsel ist am 26. 8. 2013 in Wien im Beisein seiner Tochter Etna Krakenberger und seiner Lebensgefährtin Charlotte Gohs friedlich gestorben. Peters Wunsch entsprechend wurde seine Asche im Meer vor Triest verstreut.
Wir vermissen ihn.
Montag, 12. August 2013
Donnerstag, 11. Juli 2013
Umzug nach Wien
liebe Freunde der Hasena ab dem 24. Juli bis zum 31. Dezember 2013 verlegt die Hasena ihren Sitz nach Wien:
die Adresse lautet:
die Adresse lautet:
Peter Trachsel
Bauernmarkt 9 4/3
1010 Wien
Donnerstag, 30. Mai 2013
Chur durchwühlen 18. und letzter Akt
Donnerstag 30. Mai
Carla
Bobadilla (RCH, A), 16.00 Uhr
Bahnhofplatz Chur, Aufgang Rolltreppe.
"Carla Bobadilla arbeitet mit dem Konzept einer
Forscherin, indem sie die eigene Neugier, an einen unbekannten Ort zu kommen,
mischt mit den Inhalten eines Werkzeugkoffers, der voll ist mit Instrumenten,
mit denen man messen, vergleichen und analysieren kann. Weder die Stadt noch
die Künstlerin hat sich ohne Geschichte entwickelt, beide leben unter
bestimmten "Konditionen", die ihre Art beeinflussen, zu sein, zu
produzieren und sich neu zu erfinden. Das geografische Curriculum von Carla Bobadilla ist bestimmt von Kindheit und Jugend
in der Hafenstadt Valparaiso Chile, und ihr Erwachsensein ist bestimmt von
ihrem Leben in der europäischen Kulturmetropole Wien. Beide Orte haben,
zusammen mit andern Orten mit kürzeren Aufenthalten, ihre Art bestimmt, mit der
sie beobachtet und Kunst macht."
Die Idee für meine
Intervention entsteht daher aus der Betrachtung von architektonischen
Wahrzeichen, die die natürliche Linie des Horizonts unterbrechen - in Chur wie
in Valparaiso. Diese Wahrnehmung ist Ausgangspunkt für eine Untersuchung vor
Ort über die optischen Effekte in beiden Städten.
Die Form der
Präsentation des Projekts entscheidet sich vor Ort und könnte sowohl eine
Intervention in den Hochhäusern sein als auch eine Präsentation an einem weit
entfernten Aussichtspunkt mit Blick auf die Stadt.
Freitag, 17. Mai 2013
Chur durchwühlen 17. Akt
Donnerstag 16. Mai
Chur durchwühlen 17. Akt mit Ildiko Sera
09.30 Uhr Poststrasse CH-7000 Chur
In
einer Situation, die einen stark an Straßenzeichner erinnert (mit zwei
gegenüber stehenden Stühlen in den Strassen und Plätzen von Chur + einem
forschen Blick) führe ich ein Gespräch mit dem Passanten / der Passantin,
währenddessen ich das Porträt der Person stricke. Da die Zeit sehr knapp ist,
werden Teile vorgefertigt, bzw. kleine Gebrauchsgegenstände, die ebenfalls
Teile des Portraits werden können, im Vorfeld bereitgestellt. Das Kennen lernen
der Person ist von elementarer Bedeutung, da das Ziel des Portraitstrickens
nicht das physiognomische Abbild ist, es
wird eher die Persönlichkeit der porträtierten Person in einer abstrakten
Komposition eingefangen. Deswegen werden die Fragen, die von mir gestellt
werden, genauso vorbereitet und Teil der Kunstaktion, wie das Stricken und das
Produkt des Strickens selbst. Dabei werden die Erwartungen, die von den
Porträtierten mir und dem Kunstprodukt gegenüber gestellt werden, ebenfalls
thematisiert. Sie werden entweder
angenommen, bzw. auf die Spitze getrieben oder in das Gegenteil gekehrt.
Mittwoch, 15. Mai 2013
Buchverkauf im Passagenhaus
Samstag/Sonntag, 18./19. Mai 2013
Grosser Bucherverkauf im Laden des Passagenhauses (ein Museum in Bewegung), Dalvazza 10, 7240 Küblis (gegenüber Garage Gort). Jedes Buch kostet zwischen 5.00 und 10.00 SFr. Genauso werden die CD's und DVD's feilgeboten.
Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns die Tage bei einem Glas Tee oder Wein. Voranmeldung ist erwünscht!+41 76 531 97 16
Klicken Sie oben auf: www.diehasena.ch (derLaden anklicken) und sie erfahren mehr über das Angebot!
Samstag, 4. Mai 2013
Chur durchwühlen 16. Akt
Donnerstag 2. Mai
Chur durchwühlen 16. Akt mit Muda Mathis und Sus Zwick
Beginn: 16 Uhr
Ort: Bündner Kunstmuseum
TUCH ÜBER STADT
Ort: Bündner Kunstmuseum
Eine performative Stadtführung durch die persönlich erinnerte Performancegeschichte anhand des PERFORMANCE-ART KONTEXT Diagramms. Es gibt zwei Performance Giganten im abendländischen Alpenraum, der eine ist Peter Trachsel und der andere Boris Nieslony. Der eine fordert auf, auf radikal-lokal, unaufdringlich-subversive Art, Chur zu durchwühlen, der andere ist ein extremer Sammler an Wissen über Performance. Nieslony legte grosse Archive an, die er zu pflegen weiss. Schon lange wollten wir uns mal mit seinem Diagramm PERFORMANCE-ART KONTEXT befassen, eine umfassende geordnete Begriffssammlung über Performance. Nun legen wir zwei Strukturen übereinander, der (Alt-)Stadtplan Churs und das Performance Diagramm, schiessen sechsmal mit dem Luftgewehr darauf und da wo sich Begriff und Örtlichkeit durch das Nichts (Loch durch den Durchschuss) treffen, da geht es mit der Führung hin.
Abonnieren
Posts (Atom)