Montag, 13. September 2010

Das letzte Hemd

nach dem Riffeln der Flachspflanzen



wird das Taurösten vorbereitet.

Freitag, 20. August 2010

die Flachsernte

Die Ernte ist eingebracht. Zur Ausreifung hängt der Flachs nun an der LivingBox in Dalvazza.

Sonntag, 25. Juli 2010

(Gast)Gewerbe auf Schloss Wolkersdorf

...Bei dem Projekt von Peter Trachsel ging es um mögliche „Strategien im ländlichen Raum“. Wir haben dabei nicht nur über gesunde Lebensmittel, reines Wasser, über Nachhaltigkeit beim Umgang mit unseren Ressourcen, sondern auch über neue Formen von menschlichen Beziehungen gesprochen. Es ging um den Umgang mit unseren Kindern, die zumindest was den Konsum betrifft, einer extrem „verwöhnten Generation“ angehören. Wir versuchten, einen achtsamen Umgang miteinander (und mit uns selbst!) zu praktizieren und redeten vom persönlichen Wachstum über die erstarrten „Gewissheiten“ unserer alten Prägungen hinaus. Wir versuchten, uns darüber klar zu werden, welchen Beitrag dabei Kunst leisten kann und was für eine Rolle jeder einzelne von uns als „Akteur“ der Veränderungen spielen könnte. Fotografieren etwa, das heißt manchmal auch: genau hinsehen statt wegschauen!...

Didi Sattmann Juni 2010

Montag, 7. Juni 2010

Strategien im ländlichen Raum, Schloss Wolkersdorf

Bild: Norbert Math


29. Mai - 6. Juni, dieHasena zu Gast bei FLUSS auf Schloss Wolkersdorf mit dem Projekt -(Gast)Gewerbe.


Dies die Stimme von Didi Sattmann, dem von Ruedi Walli begleiteten Künstler vom Ort.

Das Gestern und das ganze Projekt (Danke, Peter Trachsel !!!) waren wieder einmal ein ziemliches Gegenteil davon, und wie gesagt, in vielen Belangen halte ich das, Charlotte, für DEINEN Verdienst. Dein Da-Sein, dein Wirken, deine Kontakte -einerseits schon im Schloss mit anderen Organisation, dann mit den MitgliederInnen von FLUSS, und andererseits mit den Menschen DRAUSSEN- haben aus meiner Sicht FLUSS erst zu dem gemacht, was es heute ist.
Natürlich wäre das nicht möglich geworden, wenn die "neue" Führung diesen Weg nicht gewollt und gesucht hätte. - Eine schöne Entwicklung! Natürlich ist FLUSS "elitär", soll es auch sein. Aber es ist nicht mehr hermetisch, sondern offen, was alles viel spannender und schöner macht. Und Freunde schafft!

Das "Projekt" war für mich wunderschön und wirkt nachhaltig, wird mich noch einige Zeit beschäftigen. Nichts produzieren zu MÜSSEN (wieder DANKE, Peter Trachsel), das bedeutet auch, etwas Neues kommen zu lassen. Normalerweise stehen wir unter Druck, und dieser Druck ist wie ein Deckel, der verhindert, dass Unbekanntes aus der Tiefe des Unbewussten kommt. Dieser Druck war für eine Woche weg.

Ruedi, der freundliche Gastfreund (hospes), der hier das "unbeschriebene Blatt" sein konnte, wie er in seiner Rede sagte, hat uns alle als Menschen einander näher gebracht, uns auch die Heimat aus einer anderen Persektive erlebbar gemacht. Ich habe es auch sehr genossen, Andrea, Martin und Norbert erstmals näher kennen- und damit schätzen zu lernen. Nichts ist mehr so wie es schien!, alles ist im FLUSS!

Dienstag, 25. Mai 2010

Ein weiterer Schritt im Flachsanbau: das "Stickeln"

vor dem Passagenhaus ist das Hemd am wachsen, das gelernte wird umgesetzt in der Hoffnung die Flachspflanzen machen auch mit...

Samstag, 15. Mai 2010

Flachsanbau


Trotz Regen soll der "Flachsblätz" sauber gehalten werden. Also heisst es mit Hacke und Händen das Unerwünschte entfernen.








Wir sind auf dem Weg zum eigenen Gewebe dem Tuch ein Stück näher gekommen.

Sonntag, 25. April 2010

Besuch im Tricklaster


die Eröffnung des Tricklasters ist erfolgreich verlaufen. Die Schulen von Fideris, Küblis und die EMS Schiers haben ihr Interesse angemeldet und werden dem Tricklaster im Laufe des Jahres Gastrecht gewähren.